Wendlingen
E-Zigaretten nicht in Kinderhände
Stadt Wendlingen und Gesamtelternbeirat appellieren an Verkaufsstellen E-Zigaretten nicht an Kinder und Jugendliche zu verkaufen
Man könnte sie flüchtig betrachtet für Füllfederhalter oder Stabfeuerzeuge halten. Tatsächlich sind es E-Zigaretten oder E-Shishas. Mancher Raucher ist ganz auf E-Zigaretten umgestiegen, andere wollen mit dem Gerät vom Glimmstängel wegkommen. Aber auch Kinder und Jugendliche haben die „Liquids“ für sich entdeckt.

WENDLINGEN. Und genau darin besteht das Problem. Dietmar Hierl, Gesamtelternbeiratsvorsitzender der Wendlinger Schulen, schlägt Alarm. Er spricht von einigen Vorfällen im Schulzentrum am Berg, wo bereits Elf- und Zwölfjährige mit E-Zigaretten/E-Shishas (elektrische Zigaretten/elektrische Wasserpfeifen) erwischt worden seien. Angeblich habe ein älterer Schüler sogar welche auf dem Schulhof verkauft, ist Hierl zugetragen worden. Und auch an einer Wendlinger Grundschule sei „das Zeug“ aufgetaucht. „Wir haben den Eindruck, dass die E-Zigaretten in diesem Schuljahr immer häufiger zum Thema werden“, sagt Hierl und runzelt die Stirn.