Der Sportschütze Siegfried Haufe ist in diesem Jahr Goldmedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften in Frankreich geworden
In den Weißen Saal im Neuen Schloss wird man nur zu ganz besonderen Anlässen eingeladen. Am 22. November war so ein besonderer Anlass: da wurde Siegfried Haufe vom baden-württembergischen Kultusministerium geehrt. Er hatte bei der Weltmeisterschaft der Sportschützen (Seniorenklasse) in La Baule/Frankreich drei Goldmedaillen gewonnen.
Ehrung im Weißen Saal des Neuen Schlosses mit Staatssekretär Volker Schebesta (rechts) und den Medaillengewinnern unter anderem von der Betriebssportgemeinschaft Haufe: Vierter von rechts Siegfried Haufe, rechts neben ihm Ehefrau Hannelore. Foto: pm
WENDLINGEN. Eigentlich hatte Siegfried Haufe mit dem Sportschießen nichts am Hut. „Schützen sind ein Volk für sich“, so dachte Haufe lange. Seit seiner Jugend war Fußball sein Ding. Bis Mitte der 1980er-Jahre Heinz Benz, der damalige Kreis-Oberschützenmeister, auf den Bauunternehmer zukam und ihn zum Schützenverein in Wendlingen brachte. Haufe engagierte sich bei den Schützen, die damals gerade an ihrem neuen Schützenhaus bauten, und war zunächst Zweiter dann langjähriger Vorsitzender des Sportschützenvereins. Er schoss mit Luftpistole, freier Pistole und Sportpistole. Der Erfolg war ordentlich: es reichte einige Male zum Kreis- und Bezirksmeister.
Die Lauter ist in weiten Teilen auf der Gemarkung renaturiert. Innerorts bestimmen jedoch immer noch Bausünden den Flussverlauf. Dies wird sich mit der aktuell begonnenen Sanierung und Neugestaltung von der Ludwigstraße ändern.