Wendlinger Projekt wird nicht gefördert - Förderantrag wurde zu spät gestellt
WENDLINGEN. Seit 2001 wird in Wendlingen über die Umwandlung der Ludwig-Uhland-Schule in eine Ganztagesschule diskutiert. Das Lehrerkollegium hat gemeinsam mit der Anne-Frank-Schule ein Konzept ausgearbeitet. Ende September 2004 stellte die Stadt Wendlingen den Antrag, Fördermittel vom Bund für eine Ganztagesschule an der Wendlinger Grund-, Haupt- und Werkrealschule zu erhalten. Gestern Nachmittag erfuhren wir von der SPD-Bundestagsabgeordneten Karin Roth, dass die Landesregierung die Liste der Schulen an das Bundesbildungsministerium geschickt hat und die Stadt Wendlingen bei der Verteilung der vier Milliarden Euro Fördermittel wohl leer ausgeht.
Als die Bundesregierung ihr Vier-Milliarden-Euro-Programm für Ganztagesschulen auflegte, war von vornherein klar, dass der Zeitpunkt der Antragstellung bei der Vergabe der Fördermittel den Ausschlag gibt. Das wusste man auch in Wendlingen. Seit 2001 wird in der Stadt um die Schaffung einer Ganztagesschule diskutiert. Früh schon lag ein Raum- und Pädagogik-Konzept vor. Dann hat sich alles doch verzögert. Mal war es der Bürgermeisterwechsel, mal die bevorstehenden Kommunalwahlen, die das Projekt verzögerten.