NÜRTINGEN. Das Studium generale an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) legt mit einer Vortragsreihe im Wintersemester einen Fokus auf das Thema Biodiversität. In Kooperation mit dem Land Baden-Württemberg und den Universitäten Freiburg und Hohenheim gibt es unter dem Titel „Erhaltung biologischer Vielfalt – Notwendigkeit und Nutzen“ eine Reihe von Vorträgen zu unterschiedlichen Aspekten des Schutzes und Erhalts von natürlichen Lebensräumen. Die Vorträge werden in Präsenz an der jeweiligen Hochschule gehalten und live online übertragen. Teilnehmen kann man ohne Anmeldung über den Link https://www.mlr-bw.de/studium-generale.
Bei den Vorträgen an der HfWU geht es um die Themen „Biodiversitätsfördernde Landwirtschaft – Chancen und Hemmnisse“ am Dienstag, 9. November, Biodiversitätsmonitoring am Dienstag, 14. Dezember, und „Digitalisierung – Nutzen in der Landwirtschaft und Nutzen für die Biodiversität“ am Dienstag, 11. Januar, jeweils in Nürtingen im Hochschulgebäude in der Sigmaringer Straße 25. Für die Teilnahme vor Ort an der HfWU muss man sich anmelden unter www.hfwu.de/studium-generale. Dort findet man auch alle Themen. Die Vortragsreihe dienstags von 20 bis 22 Uhr startet am 19. Oktober und endet Anfang Februar. pm