(la) Der Abfallwirtschaftsbetrieb ist mit seiner mobilen Schadstoffsammlung zwischen 26. Oktober und 28. November im Landkreis Esslingen unterwegs. An zehn Sammelstellen werden Abfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblicher Menge angenommen, die aufgrund ihres Schadstoffgehaltes nicht in die Restmülltonne geworfen werden dürfen, so das Landratsamt.
Die schadstoffhaltigen Abfälle sind dicht verschlossen, möglichst in der Originalverpackung und eindeutig gekennzeichnet, abzugeben. Sie dürfen nicht am Haltepunkt des Schadstoffmobils einfach abgestellt werden, darauf weist das Landratsamt explizit hin.
Aufgrund der Corona-Situation ist bei der Anlieferung eine Alltagsmaske zu tragen. Da dieses Jahr die Schadstoffsammlung an weniger Standorten als bisher stattfindet und zudem besondere Ab-standsregeln zu beachten sind, müsse mit längeren Wartezeiten gerechnet werden.
Nicht angenommen werden: Ausgetrocknete Farben, Altmedikamente, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Altbatterien und Altöl. Ausgetrocknete Farben und Medikamente gehören in die Restmülltonne. Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können kostenlos bei jeder Sammelstelle für Elektro- und Elektronikschrott abgegeben werden. Altöl, Lampen, Kleinbatterien und Autobatterien müssen vom Handel zurückgenommen werden.
Termine des Schadstoffmobils in unserem Verbreitungsgebiet sind: Nürtingen am Mittwoch, 28. Oktober, von 12 bis 17 Uhr am Freibadparkplatz; Beuren am Donnerstag, 29. Oktober, von 13.30 bis 16 Uhr am Parkplatz Sportplatz Lettenwäldle; Neckartenzlingen am Dienstag, 17. November, von 11 bis 16 Uhr in der Metzinger Straße 10. Alle Haltepunkte und Termine des Schadstoffmobils können unter www.awb-es.de, Stichwort „Abfallinfo/Problemstoffe“ abgerufen werden.