(pm) Im Steinbruch direkt am Naturschutzzentrum wurde von 1950 bis 1974 sogenannter Juramarmor abgebaut. Heute ist der stillgelegte Steinbruch ein wertvoller Lebensraum für eine artenreiche Tier- und Pflanzenwelt und deshalb als Naturdenkmal geschützt. Um den Besuchern die Möglichkeit zu geben, den stillgelegten und öffentlich nicht zugänglichen Steinbruch kennenzulernen, bietet das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb Führungen in das ehemalige Abbaugelände an.
Im Mittelpunkt der Führung stehen die Geschichte des Gesteinabbaus sowie die ökologische Bedeutung des Steinbruches als Lebensraum aus „zweiter Hand“. Die Führung findet am Mittwoch, 5. August, von 17 bis 18 Uhr unter der Leitung von Eleonore und Rolf Meyer, Landschaftsführer am Naturschutzzentrum, statt. Treffpunkt ist das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb.
Die Teilnahme kann nur über eine Anmeldung im Naturschutzzentrum unter Telefon (0 70 26) 95 01 20 oder per E-Mail info@naturschutzzentrumschopfloch.de erfolgen. Eine Mund- und Nasenbedeckung muss zu dieser Führung mitgebracht werden.
Region | 20.07.2020 - 05:30
Verkehrschaos in Neckartailfingen - Riesenandrang am Aileswasensee
Anreisende Badegäste sorgen für Verkehrschaos in Neckartailfingen – Polizei musste den Verkehr regeln. Update Dienstag, 21. Juli: Nach dem großen Andrang am Sonntag befürchtet man in Neckartailfingen, dass durch die Enge ein neuer Corona-Hotspot entstehen könnte.