LENNINGEN-SCHOPFLOCH. Das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb bietet Führungen in den ehemaligen Juramarmor-Steinbruch an. Im Mittelpunkt der Führung stehen die Geschichte des Gesteinabbau.. Als Lebensraum aus zweiter Hand beherbergt der Steinbruch eine Vielzahl an Tier- und Pflanzenarten. Die nächste Führung findet am Mittwoch, 3. August, von 17 bis 18 Uhr statt. Treffpunkt ist das Naturschutzzentrum Schopflocher Alb. Anmeldung unter Telefon (0 70 26) 95 01 20 oder E-Mail an info@naturschutzzentrum-schopfloch.de. pm
Biosphärengebiet | 12.07.2025 - 05:00
Wie im Biosphärengebiet Schwäbische Alb seltene Kräuter nachgezüchtet werden
Ackerwildkräuter sind – wo sie hingehören – extrem selten geworden. Was die Natur und der Zufall über 6000 Jahre perfekt eingerichtet haben, versucht ein Modellprojekt des Biosphärengebiets Schwäbische Alb nachzuvollziehen. Wo die Bodensamenbank blank ist, muss gezielt vermehrt und nachgesät werden. Ein Detektivspiel.
Biosphärengebiet | 05.07.2025 - 05:00
Biosphärengebiet Schwäbische Alb: Die Marke Alb hat Rückenwind
Patrick Rapp, Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus, war auf Stippvisite im Biosphärengebiet. „Leuchttürme statt Kirchturm-Denken“ sei das Gebot der Zukunft – und das Heidengrabenzentrum lege mit dieser Devise vor.