BEUREN (pm). Im Freilichtmuseum des Landkreises Esslingen können Gruppen wieder Themenführungen, Programme für Kindergeburtstage und museumspädagogische Aktionen buchen. Dafür steht eine Vielzahl an Programmpunkten zur Auswahl.
Bei der Führung „Schwäbische Haus- und Bewohnergeschichten“ werden Lebensgeschichten von Menschen beleuchtet, die einst in den historischen Gebäuden gelebt und gearbeitet haben. Unter dem Motto „Frühr isch et älles besser gwea“ kann auch eine Themenführung in schwäbischer Sprache gebucht werden. Außergewöhnliche Ereignisse, Kurioses und Merkwürdiges stehen im Mittelpunkt der Führung „Was macht die Kuh im Flur?“. Zum Thema Frauenleben und Frauenalltag auf dem Dorf wird exemplarisch der Blick auf die Hausbewohnerinnen Anna, Babette und Christine gerichtet. Es können derzeit maximal 20 Personen pro Gruppe betreut werden.
Einen Kindergeburtstag feiern ist im Museumsdorf ebenfalls möglich. Dafür stehen mehrere Aktionen zur Auswahl. Auch die museumspädagogischen Aktionen können von Schulen wieder gebucht werden. Diese sind für Schulklassen verschiedener Altersstufen und für Kindergruppen im Vorschulalter geeignet. Lehrkräfte haben die Wahl zwischen elf thematischen Angeboten, die alle einen Lehrplanbezug haben.
Gemäß der aktuell gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg und der entsprechenden Inzidenzwerte im Kreis Esslingen ist ein Besuch des Museums ohne negativen Test-, Impf- oder Genesenennachweis möglich. Hygiene-Regeln müssen beachtet werden.
Eine telefonische Beratung gibt es derzeit montags bis freitags zwischen 9 und 14 Uhr unter (07 11) 39 02-4 18 90.
Mehr Infos unter www.freilichtmuseum-beuren.de