WENDLINGEN (hh). „Worte können Fenster sein, aber auch Mauern“: In der zivilisierten Welt sind Raufereien und Schlägereien, bei den Menschen verletzt werden, eher weniger übliche Wege, um „Recht zu bekommen“. Der moderne Mensch benutzt weit häufiger die Sprache als Waffe und verletzt dabei oft weit mehr, als mit seinen Fäusten. Die Kenntnis und Anwendung der empathischen Kommunikation versetzt Menschen in die Lage, anderen gegenüber respektvoll die Meinung zu vertreten, ohne Abwehr oder Feindseligkeit zu erwecken. Wendlingens Bürgertreff lädt am Dienstag, 5. November, 15 Uhr, zu einem Vortrag der Heilpraktikerin Angelika Drewes-Kracht zum Thema in den Treffpunkt Stadtmitte ein. Der Eintritt ist frei.