Meldungen
Biotop-Vernetzung online abrufbar
Konzeption umfasst größten Teil von Wendlinger Gemarkung
WENDLINGEN (pm). Die Biotop-Vernetzungsplanung für Wendlingen ist jetzt auch online abrufbar. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Gegenstand der Konzeption war sowohl eine vollständige Erfassung und (Maßnahmen-)Planung zugunsten von Biotopen, Pflanzen und Tieren als auch – durch Voranstellung der Biotopvernetzung als Leitidee – die Betrachtung der Diversität in einem komplexen Kontext.
Mit der Biotop-Vernetzungsplanung beziehungsweise -konzeption auf der Wendlinger Gemarkung war das Büro StadtLandFluss beauftragt worden. Die Untersuchungs- und Planungsarbeit zur Konzeptionserstellung reichte dabei weit über den vorhergehenden Biodiversitäts-Check hinaus. Die Biotopvernetzung bezieht sich in erster Linie auf den baurechtlichen Außenbereich. Die Wendlinger Gemarkung umfasst 1215 Hektar. Abzüglich Siedlungs- und Verkehrsflächen verbleiben 728 Hektar für Vegetations- und Wasserflächen. Um den baurechtlichen Innenbereich jedoch nicht komplett zu vernachlässigen, wurde der Gesamt-Untersuchungsraum auf rund 750 Hektar festgelegt.
Die Erarbeitung der Vernetzungskonzeption erfolgte in mehreren Phasen. In der ersten Phase wurden die vorhandenen Daten durch Befragungen von Fachleuten und „Gebietskennern“ sowie durch umfangreiche Recherchen und Ortsbegehungen erhoben. Anschließend erfolgte die Erhebung der vorhandenen Biotoptypen und der Fauna im gesamten Untersuchungsgebiet. Auf dieser Grundlage wurden schließlich Empfehlungen für die Umsetzung geeigneter künftiger Maßnahmen erarbeitet. Die Ergebnisse sollen künftig unter Beteiligung verschiedener Gremien und interessierten Bürgern stetig weiter präzisiert werden.
Insgesamt stellt die Biotop-Vernetzungskonzeption mit ihren Ergebnissen eine äußerst wertvolle Grundlage für die sinnvolle und nachhaltige Planung und Realisierung künftiger ökologischer Gestaltungs- oder Ausgleichsmaßnahmen auf der Wendlinger Gemarkung dar.
Bei Fragen zur Konzeption steht Ulrich Scholder im Stadtbauamt, Telefon (0 70 24) 94 32 39 oder E-Mail scholder@wendlingen.de, zur Verfügung.
Der Projektbericht mit sämtlichen Anlagen ist auf der Homepage der Stadt, www.wendlingen.de, über den Pfad Bauen und Entwicklung > Klima - Umwelt - Energie - Beratung > Biotopvernetzungsplanung abrufbar.