Meldungen

Auf Entdeckertour

KÖNGEN (mw). Eine Schar unter der Führung von Roland Eisenschmid traf sich kürzlich am Bahnhof Wendlingen, um zunächst mit der Bahn nach Kirchheim zu fahren und dann weiter mit dem Bus nach Owen. Dort wurden die Senioren des Musikvereins Köngen bereits von Klaus Butze empfangen, der die Gruppe als Wanderführer und profunder Sachkenner der örtlichen Gegebenheiten unter seine Fittiche nahm. Zunächst spazierte man ein Stück der Lauter entlang, bis man zum Wasserschlösschen mit seinem auffälligen runden Turm kam. Er dient als Wasserspeicher und Druckausgleicher.

Von dort zweigt eine 800 Meter lange, unterirdisch verlegte Rohrleitung ab, um Lauterwasser den Turbinen des auf dem Berger Areal gelegenen E-Werkes in Dettingen zuzuführen. Das Kraftwerk wurde 1908 gebaut und befindet sich als Baudenkmal noch im Originalzustand. Die Turbine ist höchste deutsche Wertarbeit und funktioniert noch wie am ersten Tag. Im Gebäudeinnern füllen riesige Räder mit Transmissionen den schachtartigen Raum aus und treiben lautstark den Generator an. Reinfried Kirchner, der die Anlage hobbymäßig betreut, führte in die Geschichte des Werkes ein und betonte, dass die Anlage noch 60 Kilowattstunden erzeugt und ins Stromnetz einspeist.

Zur Startseite