BEUREN. Der Getreideexperte Jan Sneyd berichtet am Samstag, 2. Juli, um 11 Uhr von der erfolgreichen Rettung des Schwäbischen Dickkopf-Landweizens. Die Veranstaltung beginnt im Erlebnis-Genuss-Zentrum und führt auf den Schauacker des Freilichtmuseums, wo die Blüte und Befruchtung dieser alten Getreidesorte am wachsenden Beispiel begutachtet werden kann. Am Sonntag, 31. Juli, um 11 Uhr erntet Sneyd die Ähren des Schwäbischen Dickkopfweizens sowie weiterer alter Sorten auf dem Museumsacker und begutachtet sie. Jan Sneyd erklärt, woran Qualität und Gesundheit des Ur-Getreides erkannt werden können. la
Beuren | 12.07.2025 - 05:00
Eine Klasse, zwei Jahrgänge: Wie Kinder in Beuren mehr voneinander lernen
Der jahrgangsübergreifende Unterricht ist an der Willi-Gras-Grundschule in Beuren seit vielen Jahren fest etabliert. Doch welche Vorteile bietet diese besondere Unterrichtsform? Wir haben die Klasse 3b/4b besucht.