Am vergangenen Montag und Donnerstag startete im Hölderlin-Gymnasium Nürtingen zum zweiten Mal das von Schülern organisierte Projekt.POLIS². Diesmal stand jedoch der Ableger des bekannten Projekt.POLIS ganz im Zeichen der EU-Politik. Rainer Arnold, MdB (SPD), und Winfried Kretschmann, MdL (Bündnis 90/Grüne), referierten anlässlich des deutschlandweiten Europatages über den deutschen EU-Ratsvorsitz, die momentane politische Lage sowie über die neu der EU beigetretenen Staaten. Beide Referenten nutzten die Gelegenheit, um die Schüler über die Philosophie und die Aufgaben der EU aufzuklären. Auch die Aufgaben und Pflichten, denen Angela Merkel als EU-Ratspräsidentin nachzukommen hat, wurden für die Schüler anschaulich dargelegt. Anschließend hatten die Schüler aus der Jahrgangsstufe 10 bis 13 die Möglichkeit, die Politiker zu befragen. Auf Grund der positiven Rückmeldungen wird das Originalprojekt Projekt.POLIS dieses Jahr nochmals von der aus Schülern bestehenden Projektleitung am Hölderlin-Gymnasium organisiert. Diesmal wird jedoch der Themenschwerpunkt im Gegensatz zum kleineren Ableger Projekt.POLIS² wieder verstärkt auf eine Podiumsdiskussion mit Schülern gelegt. Im Bild ist Winfried Kretschmann mit einigen Schülern zu sehen. pm