Muss das Licht den ganzen Tag im Klassenzimmer brennen und muss die Heizung laufen, wenn niemand im Raum ist? Die Klimaschutz-AG der Fritz-Ruoff-Schule in Nürtingen setzt sich gegen unnötigen Energieverbrauch im Schulgebäude ein. In jeder Klasse gibt es zwei sogenannte Klimaschutz-Mentoren, die zum Beispiel darauf achten, dass richtig gelüftet wird und das Licht nicht unnötig brennt. Unter dem Motto „Gemeinsam zum Ziel. Wir stoppen die Energieverschwendung in unserer Schule“ wurde die Klimaschutz-AG kürzlich durch ihre Teilnahme an der Kassier-Aktion der „dm“-Märkte belohnt. Dabei wurde der gesamte Warenwert, der innerhalb einer halben Stunde über eine Kasse des „dm“-Marktes in Kirchheim abgerechnet wurde, der Klimaschutz-AG gespendet. Es kam ein Spendenbetrag von 1200 Euro zusammen. Das Bild zeigt, wie Melanie Petrovic vom „dm“-Markt Kirchheim den Scheck an Stuart Bauder von der Klimaschutz-AG überreicht. Die Mitglieder der AG sowie Lehrer Manfried Dürr sind stolz darauf, diese Summe erwirtschaftet zu haben. Die Klimaschutz-AG wird sie für weitere Ideen verwenden, um die Verschwendung von Energie und Ressourcen in der Schule eindämmen zu können. So werden demnächst beispielsweise mehrere Recycling-Ecken in der Schule aufgebaut, wo verbrauchte Kunststoff-Stifte, CDs oder Batterien abgegeben werden können. pm