In loser Reihenfolge stellen wir „Alltagshelden“ vor, die nicht im Vordergrund stehen, die selten gesehen werden. Menschen, die sich in Vereinen und Verbänden mit anderen und für andere einsetzen. Die in der Jugendarbeit groß geworden sind und daraus in vielfältiger Weise in ihrem heutigen Leben profitieren. Heute: Brigitte Eberle (1967) von der Chorjugend (Hochdorf).
Gemeinsames Singen macht glücklich und stark! Davon ist Brigitte völlig überzeugt. Wem kann man diesen Satz besser glauben als einer ehrenamtlichen, erfahrenen Chorleiterin und langjährigen aktiven Sängerin. „Das Besondere ist das Miteinander“, sagt die Hochdorferin.
Dass es auf jede einzelne Stimme ankommt, ist im Chor besonders wichtig. Es gibt führende und füllende Stimmen – doch keine Variante kann ohne die andere. Wie in vielen alltäglichen Dingen. Singen bewirkt, dass ein Stück Kultur bewahrt bleibt und weitergelebt wird. Ganz nebenbei macht das gemeinsame Singen einfach gute Laune. Das erlebt Brigitte immer wieder, besonders wenn Kinder nach einem anstrengenden Schultag gestresst, genervt und manchmal auch lustlos in die Probe kommen.
Die Stadt erhöht die Gebühren für die Kindertagesstätten und die Kernzeit- und Nachmittagsbetreuung in den Grundschulen. In den Kitas verschärft sich zudem der Personalmangel. Eine Erstattung der Essensgebühren gibt’s nur in bestimmten Fällen.