Region
Fortbildung in Suchtvorbeugung
Kurzintervention bei Jugendlichen für Haupt- und Ehrenamtliche
(la) Am Freitag, 19. und Samstag, 20. Oktober sowie am Freitag, 9. November findet auf Schloss Filseck ein dreitägiges Fortbildungsangebot zur Suchtvorbeugung für Personen statt, die haupt- oder ehrenamtlich mit Jugendlichen zu tun haben.
Viele Erwachsene fühlen sich in einem Dilemma: Wie können sie junge Menschen ansprechen, die riskant mit Alkohol, Zigaretten, Cannabis oder anderen Suchtmitteln umgehen, selbst aber nach eigener Einschätzung kein Problem damit haben? Die dreitägige Fortbildung MOVE Motivierende Kurzintervention bei suchtmittelkonsumierenden Jugendlichen zeigt Möglichkeiten auf, im Alltag mit jungen Menschen zu diesem Thema ins Gespräch zu kommen.
Das Konzept von MOVE stützt sich auf internationale Erfahrungen mit Kurzinterventionen und will die Motivation der Jugendlichen stärken, sich mit ihrem Konsumverhalten auseinander zu setzen. Im Blick sind vor allem unterstützende Interventionen in kurzen Kontakten, sozusagen zwischen Tür und Angel.
Die Fortbildung richtet sich an Mitarbeiter in der Jugendarbeit und den Einrichtungen der Jugendhilfe, an Lehrer, Haupt- und Ehrenamtliche in Vereinen. Sie wird als ein Baustein im Rahmen der Suchtvorbeugung von den Beauftragten für Suchtprophylaxe der Landkreise Esslingen und Göppingen angeboten.