Die vierte Auflage des Neckartenzlinger Weltpokals, organisiert vom Jugendhaus Neckartenzlingen und der Stiftung Tragwerk Wächterheim/Paulinenpflege, fand dieses Jahr zum ersten Mal nicht am letzten Wochenende in den Sommerferien im Neckartenzlinger Schulstadion statt, sondern gleich am zweiten. Dieses Mal beteiligten sich knapp 50 Kinder und spielten in fünf Teams um die Pokale. Nach der Vorrunde qualifizierten sich die Teams aus Deutschland, Australien, Südafrika und Italien für das Halbfinale, wo sich Deutschland gegen Australien und Südafrika im Neunmeterschießen gegen Italien durchsetzten. In der Platzierungsrunde spielten die Halbfinalverlierer gemeinsam mit dem Vorrunden-Fünften Brasilien in einem Mini-Turnier die Plätze 3 bis 5 aus, hier sicherte sich Italien Platz 3. Im Endspiel gewannen die Deutschen deutlich gegen Südafrika und holten verdient den Weltpokal. Der wichtigste Preis, der Fairplaypreis, wurde nach Abstimmung zwischen den drei Schiedsrichtern und der Turnierleitung nach langem Überlegen an die Mannschaft Brasilien vergeben. Im Grunde hätten alle den Preis verdient gehabt. Die Fairplaysieger dürfen sich auf einen Tag rund um den VfB Stuttgart freuen. jht