Mobilitäts- und Demografiereport: Einkaufsmöglichkeiten sowie Kinder- und Jugendfreundlichkeit verbesserungsbedürftig
Der Mobilitäts- und Demografiereport für Beuren stand auf der Tagesordnung der jüngsten Sitzung des Gemeinderats.
BEUREN (wh). Professor Dr. Rotraut Weeber von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen und Inhaberin eines Büros für Stadtplanung und Sozialforschung hat den Report erstellt und präsentierte ihn dem Gremium. Alle 701 Haushalte, die zwischen Januar 2005 und Mai 2010 aus Beuren weg oder nach Beuren zugezogen sind, waren von der Gemeindeverwaltung angeschrieben worden. 163 Fragebögen wurden ausgefüllt zurückgeschickt (23,3 Prozent). Das sei für derartige Umfragen beachtlich. Darüber hinaus wurden im Juli vergangenen Jahres 215 Haushalte in Beuren telefonisch befragt und 400 Haushalte per Zufallsverfahren ausgewählt, von der Gemeinde angeschrieben und von geschulten Interviewern angerufen. 288 Haushalte wurden erreicht, davon beteiligten sich 215 an der Befragung.
Am Donnerstag war der Spatenstich für das Besucherzentrum am Heidengraben, der größten keltischen Siedlung Mitteleuropas. Ab Frühjahr 2024 sollen Besucher hier noch tiefer in die Welt der Kelten eintauchen können.
ERKENBRECHTSWEILER. Unzählige Beteiligte haben von der…