Nürtingen
Wasser riecht nach Chlor
Im Bereich des Hochbehälters Jettenhart wird derzeit chloriert
NÜRTINGEN (bg). Einen leichten Chlorgeruch bemerken die Bewohner des oberen Säers, von Steinenberg und Jettenhartsiedlung seit dem vergangenen Dienstag, wenn sie den Wasserhahn aufdrehen. Das wird noch bis zum 11. September so bleiben, erklärt Joachim Harr, stellvertretender Abteilungsleiter für Gas, Wasser und Wärme bei den Nürtinger Stadtwerken auf Nachfrage unserer Zeitung.
Gechlort werde das Wasser aus dem Hochbehälter Jettenhart, allerdings nicht aus einem bestimmten Grund wie einer Keimverseuchung, so Harr. Die Chlorierung sei routinemäßig erfolgt.
Der Chlorgehalt liege unterhalb des in der Trinkwasserverordnung festgelegten Grenzwertes. Das Wasser könne also bedenkenlos getrunken werden. Aquarienfreunden rät Harr, das Wasser zwei bis drei Tage stehen zu lassen, bevor es eingefüllt wird. Dann verflüchtige sich das Chlor. Für die Zubereitung von Säuglingsnahrung könne Wasser aus Flaschen gekauft werden. Für weitere Bezirke und Hochbehälter sei derzeit keine Chlorierung vorgesehen, so Harr.