NÜRTINGEN (pm). Dass das Thema Energie nicht trocken sein muss, beweisen die Jugendwerkstatt und das Peter-Härtling-Gymnasium (PHG) im Rahmen des baden-württembergischen Energietages am Samstag, 25. September, von 10 bis 14 Uhr auf dem Vorplatz der Stadthalle K3N. Was die Sonne alles kann, wird gezeigt an Solarspielzeug und Solarbrunnen. Wenn sie scheint, gibt es sogar Popcorn aus dem Solarkocher. Mit dem Energiefahrrad können kleine und große Besucher Licht machen. Schüler des PHG haben als Symbol für den Klimawandel einen Eisbären gestaltet, der nun nur noch darauf wartet, dass ihm kreative Hände ein Fell verpassen. Eine originelle und relativ einfache Methode, um Windenergie zu nutzen, ist der Savonius-Rotor. Unter fachkundiger Anleitung können Kinder ab neun Jahren um 12 Uhr solch ein kleines Windkraftwerk bauen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessierte ab 10 Uhr direkt am Stand anmelden. Außerdem erläutert der ehemalige Entwicklungshelfer und Bildungsreferent Herbert Rädler mit einem Weltspiel Fakten zum Thema Energie.
Die faszinierende Baustelle Hölderlinhaus macht zügig Fortschritte
Die Nord- und die Ostwand des Hölderlinhauses werden mittlerweile vom Stabilisierungsgerüst getragen. Der Rückbau hinter den Fassaden geht voran: Die Baustelle Hölderlinhaus bietet…