Nürtingen
Schwalben werden immer rarer
Nürtinger Nabu-Gruppe befasste sich mit Projekten für 2016
NÜRTINGEN (pm). Kürzlich stellte die Nabu-Gruppe Nürtingen bei ihrem Monatstreffen einige Ziele vor, die im nächsten Jahr umgesetzt werden sollen. Neben praktischen Naturschutzeinsätzen und der Fortsetzung der erfolgreichen Artenschutzgruppen spielte auch die Information der Bevölkerung eine Rolle. Jeder kann dabei mitmachen. In einer Pressemitteilung heißt es dazu:
Die Vernetzung von Lebensräumen ist eine geeignete Maßnahme, um dem Verlust der Artenvielfalt entgegenzutreten. „Dabei geht es darum, den Tieren und Pflanzen Lebensräume zu erhalten und so zu gestalten, dass viele Arten auch in Zukunft in und um Nürtingen anzutreffen sind. Denn viele Bestände haben leider extrem abgenommen“, wissen Klaus Nimmrichter und das Nabu-Sprecherteam aufgrund langjähriger Beobachtungen.
Was das konkret bedeutet, kann anschaulich an den Bemühungen um den Schutz des Rebhuhns verdeutlicht werden.
In einer Landschaft, die kaum Unterschlupf und Nahrung bietet, ist das Rebhuhn, früher ein häufiger Vogel, vielerorts verschwunden. Also gibt es Bestrebungen, wieder mehr Hecken, Feldgehölze, Wegraine und blühende Ackerränder zu schaffen, wie dies gerade auf den Feldern um Wolfschlugen zu sehen ist. Dort ist der Nabu mit anderen bereits aktiv.