Nürtingen
Reise um die Welt
(sg) Jule Vernes „In 80 Tagen um die Welt“ hat viele Menschen angespornt, diesen Rekord, der ja eigentlich nur des Dichters Fantasie entsprungen war, zu brechen. So überredete die amerikanische Journalistin Nellie Bly ihren Chef Joseph Pulitzer, ihr eine solche Reise zu finanzieren. Während Bly sich 1889 auf die Spuren von Phileas Fogg begab, schlossen die Leser von Pulitzers Zeitung „New York World“ Wetten darüber ab, wie lange Bly für ihre Rundreise von New York über England, Frankreich, Italien, Ceylon, China, Japan und San Francisco zurück nach New York braucht.

Bly, geboren 1867, war eine der ersten investigativen Journalistinnen. Für den „Pittsburgh Dispatch“ schrieb sie über Kinderarbeit, Niedriglöhne und gefährliche Arbeitsbedingungen. Als die Firmen, die Nellie Bly attackierte, dem Verleger drohten, keine Anzeigen mehr zu schalten, wurde die Journalistin verdonnert, kulturelle und gesellschaftliche Kritiken zu schreiben.