Warum bringt der Hase die Ostereier? Warum sind die Eier bunt? Ist Ostern wirklich ein „vorchristliches“ Fest? Wo liegen seine Ursprünge? Diesen und anderen Mythen wird ab 18. März im Nürtinger Stadtmuseum unter dem Motto „Schatz, so hat’s der Has gebracht“ nachgegangen. Der Titel ist aus Eduard Mörikes Gedicht „Auf ein Ei geschrieben“ geborgt. Trautel Cleß aus Aulendorf sammelte in verschiedenen Techniken verzierte Eier aus Künstlerhand und Osterhasen in verschiedenen Ausführungen. Sie zeigen ein buntes Kaleidoskop österlichen Brauchtums. Zur Eröffnung am Sonntag, 18. März, um 11 Uhr referiert Cornelie Cleß-Langer zur Kulturgeschichte des Osterbrauchtums. Die Frauengruppe der Nürtinger Böhmerwäldler zeigt, wie Ostereier verziert werden. Diese Aktion wird am Sonntag, 25. März, ab 14 Uhr nochmals angeboten. Mitmachen ist erlaubt, eine Anmeldung ist nicht nötig. Für Kinder gibt es vorzeitige Osterüberraschungen. awg
Mit der neuen Corona-Verordnung sollen Infektionen am Arbeitsplatz verringert werden. Wir haben bei Unternehmen und Mitarbeitern im Nürtinger Raum nach ihren Erfahrungen mit Homeoffice und mobilem Arbeiten gefragt.
Acht Stunden Arbeit, acht Stunden Privatleben, acht…