Nürtingen
Nürtinger Stadtgeschichte von 1918 bis 1950
Die Fortschreibung des „Kocher“ wird vorgestellt
NÜRTINGEN (nt). Der kurze Zeitraum von kaum mehr als drei Jahrzehnten zwischen Erstem Weltkrieg und Gründung der Bundesrepublik gehört zu den ereignisreichsten Abschnitten der deutschen Geschichte. Eine umfassende Darstellung des Zeitabschnitts gab es jedoch bislang nicht. Nun liegt die neue Nürtinger Stadtgeschichte von 1918 bis 1950 vor. Die öffentliche Buchvorstellung findet am 7. Dezember, 18 Uhr, im Nürtinger Rathaus statt. Dabei spricht Dr. Thomas Schnabel, der Leiter des Hauses der Geschichte Baden-Württemberg, über „30 Jahre, die die Welt (und Nürtingen) veränderten“.
Der Zusammenbruch des Kaiserreichs in der Kriegsniederlage von 1918, die „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten 1933, die alliierte Besetzung 1945, alles das hat auch in einer Stadt wie Nürtingen tiefe Spuren hinterlassen.
Der Kulturausschuss des Gemeinderats gab im Herbst 2007 den Startschuss zu dem Projekt, diesen Nürtinger Spuren nachzuspüren. Unter Federführung des Stadtarchivs arbeitete seitdem ein Autorenteam an einem Buch, das nun unter dem Titel „Nürtingen 1918–1950“ vorliegt. Mit ihren 14 Kapiteln ist die Veröffentlichung in gewisser Weise ein Anschluss an die Stadtgeschichte von Jakob Kocher aus den 1920er-Jahren.