Kürzlich wurde auf dem Kunstrasenplatz des Hölderlin-Gymnasiums das zwölfte Nürtinger Bolzplatzturnier veranstaltet. Zwölf Mannschaften mit Teilnehmern im Alter zwischen zehn und 16 Jahren kämpften in drei Altersgruppen um Medaillen und Eintrittskarten fürs Nürtinger Freibad. Organisiert und durchgeführt wurde das Turnier von Dieter Runk und Nadine Katzmaier vom Kinder- und Jugendreferat der Stadt Nürtingen. Die Partien wurden geleitet von Sportmentoren des Hölderlin-Gymnasiums, einem souverän agierenden Schiedsrichterquartett, bestehend aus Patrik Bauer, Mark Feucht, Fabian Hörz und Jens Probst. Die Einsatzfreude der Spieler ging einher mit viel Fairness gegenüber den Gegnern. So wurde auch Sanitäterin Simone Burgart nicht in ihren Fähigkeiten gefordert. Jedes Team war dazu aufgefordert, sich einen Namen zu geben. Dabei entstanden Kreationen wie „Die 7 Zwerge“ oder „Die Namenlosen“. Erfreulich, dass beim „FC Kurdistan“ Jugendliche kurdischer und türkischer Herkunft friedlich vereint in einer Mannschaft zusammenspielten. Die Sieger in der Altersklasse von 14 bis 16 Jahren nannten sich „Kinderüberraschung“ und machten ihren Namen zum Programm: Ihr Torwart war erst elf Jahre alt und zwei Köpfe kleiner als mancher seiner Mitspieler und Gegner. pm