Nürtingen
Musikschulen setzen auf Kooperationen
Von sinkender Nachfrage ist rund um Nürtingen, Neckartailfingen und Neuffen aber aktuell nichts zu spüren
Die Zeit für Jugendliche wird immer knapper – das Abitur nach acht Jahren an den Gymnasien, Ganztagsunterricht in den Grundschulen und immer größere Angebotsvielfalt im Freizeitbereich zeigen ihre Wirkung. Nicht jedoch bei den hiesigen Musikschulen. „Die Nachfrage ist ungebrochen“, sagt Hans-Peter Bader, Leiter der Nürtinger Musikschule. Ein Überblick.

Fast alle Musikschulen bieten regelmäßig Schnupperangebote für Kinder und Jugendliche an. „Wir sind keine Rattenfänger“, betont Hans-Peter Bader, Leiter der Musik- und Jugendkunstschule der Stadt Nürtingen. Seine Einrichtung habe auch „kein Werbeangebot“ nötig. „Es geht uns darum, den Kindern Zugang zur musikalischen Ausbildung zu ermöglichen und ihnen die Instrumente vorzustellen.“ Dennoch: So wie früher nur in den eigenen Schulungsräumen auf Kundschaft zu warten, funktioniert heute nicht mehr. „Wir gehen in fast alle Nürtinger Grundschulen und zeigen in den ersten Klassen, was verschiedene Instrumente tun“, erzählt Bader. Nur im Stadtteil Raidwangen würde sich der örtliche Musikverein selbst um die Grundschüler kümmern. Nicht nur mit den Schulen wird die Zusammenarbeit gesucht. „Wir bilden auch den kompletten Nachwuchs der Stadtkapelle aus.“