Am gestrigen Sonntag fand auf dem Gelände des Freilichtmuseums in Beuren der Textilkunstmarkt statt. Künstler und Kunsthandwerker nutzten die Möglichkeit, im Museumsdorf ihre Arbeiten aus dem Bereich textile Werkstoffe zu präsentieren. Die künstlerischen Werke, in Kombination mit den alten Gebäuden sowie Außenanlagen, erzeugten eine einzigartige Atmosphäre. Auf diese Weise zogen die zahlreichen, aus ganz Baden-Württemberg und über dessen Grenzen hinaus angereisten Aussteller trotz des durchwachsenen Herbstwetters zahlreiche Besucher an. Viele nutzten die Möglichkeit für einen Familienausflug, der das verlängerte Wochenende ausklingen ließ. Den gesamten Tag hatten die Gäste Zeit, um sich die Arbeiten anzuschauen. Die Palette reichte von Installationen und Kleidungstücken über Accessoires bis hin zu Arbeiten aus Filz, Seide, Baumwolle sowie Leinen. Dank der farbenfrohen Kunstwerke wurde die Sonne wenig vermisst. Gemütlich schlenderten die Besucher über die Wege und durch die Gebäude. Verweilt wurde dort, wo es gerade gefiel. Mal vor einem Museumsstück, mal bewundernd und anerkennend vor einer der ausgestellten Artworks. Für die Besucher des Marktes gab es selbstverständlich die Möglichkeit, sich ihr Lieblingsstück zu sichern, indem sie es käuflich erwarben. Die ausstellenden Künstler waren zufrieden mit ihrem Markt. Der Großteil von ihnen nahm nicht zum ersten Mal an dieser Veranstaltung teil und schätzt die Möglichkeit, die eigenen Werke in einem solch wunderbaren Rahmen zur Schau stellen zu können. bes
Nach Corona-Ausbruch ab sofort auch Notfallversorgung wieder möglich
NÜRTINGEN. In der Medius-Klinik auf dem Nürtinger Säer kam es am Samstag auf einer chirurgischen Station zu einem Corona-Ausbruch (wir berichteten). Stand Dienstag waren 14 Mitarbeiter und 16 Patienten…