(psa) Das Gewürzregal im Supermarkt ist eine beeindruckende Konstruktion: Wenn man vor dieser steril-bunten Wand mit all den Döschen und Tiegeln, Tütchen und Röhrchen steht, wünscht man sich sofort in eine provençalische Markthalle, unter deren Dach Händler die ganze Farbenpracht ihrer Gewürze und Kräuter ausbreiten. Aus den offenen Kisten steigt von allen Seiten der unwiderstehliche Duft mediterraner Kräuter auf und komponiert zusammen mit frischem Lavendel und dem holzig-süßlichen Duft der Platanen entlang der schattigen Plätze eine einzigartige und typische Duftsinfonie.
Hier und da dringt der würzige Tabakduft einer starken Gitanes-Zigarette aus einem Bistro oder von einer Bank. Dort wartet ein alter Mann sitzend darauf, dass er beim Boule-Spiel an die Reihe kommt. Von irgendwo duftet es nach gegrilltem Lamm mit Rosmarin. Vor dem Bistro zieht der dunkle Rotwein Schlieren in den Gläsern.
Lockdown-Verlängerung: Friseure und Kosmetiksalons bangen um Existenz
Der Lockdown wird bis zum 14. Februar verlängert. Für Friseure, Kosmetikbetriebe und die Gastronomie verschärft sich damit die wirtschaftliche Situation. Die finanziellen Hilfen…