Ortschaftsrat Raidwangen befasste sich mit der neuen Ortschronik und den Ergebnissen von ISEK zur Stadtteilentwicklung
NT-RAIDWANGEN (mwe). Die Sitzung des Raidwänger Ortschaftsrates begann mit etwas Erfreulichem: Dank zu sagen galt es den Verfassern und allen anderen Beteiligten an der ersten Ortschronik von Raidwangen. Der Bücherverkauf startete vor einer Woche in der Ortschaftsverwaltung und der Bäckereifiliale Walz in Raidwangen. Innerhalb von wenigen Tagen wurden 100 Exemplare verkauft. Ein rekordverdächtiger Verkaufsstart, so Ortsvorsteherin Marietta Weil. Sie dankte mit einer Lobeshymne auf das „Raidwangen-Buch“ den Machern der ersten Ortschronik von Raidwangen: Udo Diederichs für seine Film-DVD mit Zeitzeugenberichten als Beilage zum Buch, Susanne Sonneck für die grafische Aufbereitung und den beiden Verfassern des Buches Willi Mistele und Jürgen Riehle.
Anschließend wurden die Ergebnisse des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes (ISEK) vorgestellt. Verena Hudert und Planungsamtsleiter Michael Paak berichteten in der Sitzung von den Bausteinen und Beteiligungsformen seit Projektstart im Frühjahr 2013.