Nürtingen
Demenz hat viele Gesichter
Selbsthilfekontaktstelle und Kreisklinik hatten zu Vortrag eingeladen
In der Glashalle des Nürtinger Rathauses Nürtingen referierte vor Kurzem Dr. Uwe Mauz von der ärztlichen Leitung Neurologie der Klinik Kirchheim-Nürtingen vor rund 100 Zuhörern. Es war der dritte Vortrag in der Reihe „Demenz – Weg ins ewige Vergessen?“. Eingeladen hatten die Selbsthilfekontaktstelle der Stadt Nürtingen und die Kreiskliniken Esslingen.
NÜRTINGEN (sol). Immer mehr Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Demenz. Die meisten Menschen leiden an der Krankheit, die Alois Alzheimer 1906 entdeckte. Jedes Jahr erkranken 250 000 Menschen neu. Die Krankheit kommt meist in höherem Lebensalter zum Tragen. Weil die Lebenserwartung bei Frauen wie bei Männern steigt, gewinnt die Demenz immer mehr an Bedeutung unter den Alterserkrankungen.
Demenz ist die Bezeichnung für einen fortschreitenden Abbau (Degeneration) des Gehirns mit Verlust von früher erworbenen Fähigkeiten der geistigen Funktionen. Wort- und Sprachstörungen, Verarbeitungs- und Orientierungsstörungen, auch eine Störung des Urteilsvermögens können Anzeichen für die Alzheimer-Erkrankung (kortikale Demenz) sein.