Hans Lange, Großbettlingen. Zum Artikel „VW will in China sieben neue Werke eröffnen“ vom 15. März. Eine gute Nachricht, könnte man meinen, wenn diese Standorte in unseren EU-Ländern vorgesehen wären. Porsche und Daimler bauen in unseren Nachbarländern. Die Arbeit muss zum Menschen, damit Wirtschaftswachstum entstehen kann. Wer keine Arbeit hat, kann auch kein Auto kaufen und es bleibt das trockene Brot. Folgen sind Neid und Hass. Die Menschen werden unzufrieden, haben Langeweile und begehen nicht erwünschte Dinge.
Wenn wir gute Partner sein wollen in Europa, dann müssen wir uns auch entsprechend verhalten. Wenn wir unsere Produktion auch noch in Länder verlagern, für die Klimaschutz ein Fremdwort ist und die im Smog ersticken, dann schaufeln wir uns unser eigenes Grab. Wenn wir weiter nach fast 70 Jahren Frieden in Europa leben wollen, dann ist das genannte Vorhaben Unsinn und europafeindlich.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...