Gerhard Jakob, Neckartenzlingen. Zu den Artikeln „Volksbegehren zu Bienen kann starten“ vom 15. August und „Obstbauern gegen Volksbegehren“ vom 16. August. Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht, dachte man bei der Nachricht, dass der Innenminister das Bienen-Volksbegehren zugelassen hat.
Nun kommt Widerstand von einer Seite, die man eigentlich für Verbündete gehalten hat: von den Obstbauern. Hat man da noch Worte? Die Alternative zum Bienen-Volksbegehren wäre doch weiterwursteln wie bisher, bis zum bitteren Ende. Nein und nochmals nein! Das Bienen-Volksbegehren muss durchgezogen werden und die Verbraucher müssen sich halt daran gewöhnen, dass ab und zu mal ein Apfel wurmig ist oder eine schorfige Oberfläche hat.
Im Übrigen muss sich die Menschheit noch an ganz andere Sachen wieder gewöhnen, wenn sie diesen Planeten wirklich noch retten will.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...