Dr. Wolfgang Bone, Lenningen-Gutenberg. Zum Leserbrief „Entspannungspolitik steht auf der Kippe“ vom 1. Dezember. Herr Schewe verwechselt wohl hier einiges. Wie jedes Land auf dieser Welt denken natürlich auch die USA zunächst an ihr eigenes Land. Sicher haben die USA auch Fehler gemacht. Aber gerade wir, die Deutschen, verdanken Amerika sehr viel. Ohne die USA und die NATO hätten weder Westberlin noch die alte Bundesrepublik in Freiheit gelebt.
Die USA haben Westdeutschland nach dem Krieg geholfen, die Sowjetunion hat die DDR ausbluten lassen. Die USA haben nicht zahlreiche Länder unterworfen und sich angeeignet. Schließlich bestand die alte Sowjetunion aus vielen Ländern, die Russland und nicht die USA unterworfen hatte. Weshalb wohl wollten und wollen diese Länder denn jetzt in die NATO? Doch wohl nicht, weil sie vor den USA Angst haben, sondern vor Russland, mit dem sie jahrzehntelang schlechte Erfahrungen gemacht haben.
Vielleicht kommt der Tag, an dem wir die NATO nicht mehr benötigen. Aber noch benötigen wie sie, zu unser aller Sicherheit, auch der von Herrn Schewe.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...