Werner Maier, Frickenhausen. Zum Artikel „,The Länd‘ will international auftrumpfen“ vom 30. Oktober.
Um für unser Schwabenland Werbung zu machen, finde ich es traurig, ja beschämend, dafür denglische Ausdrücke wie „The Länd“ zu verwenden. Ist denn unser Deutsch oder Schwäbisch so schlimm, dass man dafür keine deutschen Wörter findet? Selbst unsere norddeutschen Mitbürger freuen sich, wenn sie sich mit einem Schwaben unterhalten und dabei Wörter mit der Endung „le“ fallen, wie zum Beispiel Schätzle, Häusle, Mädle.
Geht es in der Werbung nicht auch ohne „The Länd“?
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...