Henrik Blaich, Nürtingen. Zum Artikel „In fünf Minuten an der E-Tankstelle“ vom 21. August. Als E-Auto-Fahrer und Nutzer der SW-Ladekarte kann und muss ich die Stadtwerke Nürtingen loben: Das Angebot an Ladesäulen im Stadtgebiet ist gerade im Vergleich zu anderen Kommunen top, und mit dem weiteren Ausbau zeigen die Stadtwerke, wie es gehen kann und muss.
Leider jedoch sind die Ladesäulen oftmals von Falschparkern zugeparkt. So sind zum Beispiel die beiden Lade-Plätze in der Kirchstraße sehr oft von Verbrennern zugeparkt. Hier sollte die Stadtverwaltung aktiv werden: In anderen Städten sind die Ladeplätze in deutlichen Signalfarben vollflächig farbig markiert. Nur so signalisiert man den Autofahrern, dass es sich hier um eine Tankstelle für E-Autos handelt, auf die E-Auto-Fahrer angewiesen sind. Die einfachen weißen E-Auto-Symbole auf dem Boden werden doch allzu häufig (gerne) übersehen.
Ein Hinweis, dass falsch geparkte Verbrennerfahrzeuge kostenpflichtig abgeschleppt werden, wäre sicherlich eine zusätzlich abschreckende Maßnahme. Das Ordnungsamt sollte diese Situation verstärkt in den Blick nehmen, insbesondere bei der zunehmenden Anzahl an E-Autos auf den Straßen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...