Sonja Utz, Nürtingen. Zum Artikel „Gastro-Lockerungen kommen kaum an“ vom 7. August. Ich frage mich schon, wie man in Zeiten steigender Corona-Infektionen einen Artikel schreiben kann, in dem man bemängelt, dass manche Leute ihre Maske öfter als nötig (auf dem Weg zur Toilette im Restaurant) tragen. Als vermeintliches Motiv wird mehrfach Angst unterstellt - dabei sollte mittlerweile doch jeder wissen, dass das Tragen von Masken vor allem Andere schützt. Da man auch ohne Symptome bzw. vor Auftreten von Symptomen andere anstecken kann, ist das ein Akt der Rücksichtnahme. Verantwortungsbewusste Mitmenschen als ängstliche Dummköpfe, die die Lockerungen nicht mitbekommen, hinzustellen, halte ich journalistisch für unverantwortlich.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...