Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Hier entsteht ein Biotop“ vom 26. August. Unfassbar und traurig, was man hier zum Lesen bekommt. Eine seltene Tierart wird gesehen – und zunächst als Irrtum abgelegt, statt nachzuforschen. Es ist schön, dass mit dem Biotop für dieses Tier neue Hoffnung zum Überleben entsteht. Dass dazu erst der alte, wohl funktionierende Lebensraum total zerstört wird, ist weniger schön.
Wer die Steinach kennt, weiß, dass wenige Meter weiter oben, wo die Tiere wohl vorübergehend umgesiedelt wurden, für diese zwei weitere Sackgassen in Form von kleinen Wehren bestehen. An der Werastraße und am Hellerbrückle. In diesem Bereich ist das Bachbett unnatürlich zugepflastert. Hier wäre ein Renaturieren dringender nötig gewesen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...