Benjamin Silberhorn. Aichtal-Aich. Seit dem ersten Wahlgang sind die Gräben in Aichtal noch tiefer als zuvor. Der Gemeinderat ist zum neuen Feindbild von Wählerinnen und Wählern geworden. Aber warum setzen sich viele Gemeinderäte für einen Wechsel an der Spitze der Verwaltung ein? Wenn ein Bürgermeister sich wiederholt über Beschlüsse des Gemeinderats hinwegsetzt und Fakten vor dem obersten Gremium verheimlicht, ist nachvollziehbar, weshalb die von uns gewählten Volksvertreter keine konstruktive Zusammenarbeit mehr sehen. Herr Kruß hat zwar Verwaltungserfahrung, aber das ist noch lang keine Garantie für eine erfolgreiche Amtsführung als Bürgermeister. Ich glaube nicht mehr daran, dass es mit dem amtierenden Bürgermeister einen konstruktiven Umgang zwischen Gemeinderat und Verwaltung geben wird.
Auch der Personalwechsel im Rathaus ist erschreckend und zeigt, dass es nicht nur am Gemeinderat liegt. Beim Fußball hat noch nie die ganze Mannschaft gekündigt und der Trainer ist geblieben. Aichtal braucht einen Trainer, der die Mannschaft wieder zusammenführen und motivieren kann. Sollte Aichtal keinen Neuanfang wagen, befürchte ich, dass es mindestens bis zur nächsten Kommunalwahl in vier Jahren beim Stillstand bleiben wird.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...