Peter Kreuzhof, Bempflingen. Zum Artikel „Die Leute sind unglaublich sauer“ vom 23. Februar. Es wäre schon grotesk, wenn der Waldkindergarten ausgerechnet dort errichtet würde, wo man den Wald zuvor abgeholzt hat. Wie Waldkindergarten „geht“, kann man bei den Waldstrolchen in Neckartenzlingen beobachten. Dort fügt sich der Waldkindergarten ohne großen Gebäudeaufwand harmonisch in den Wald ein.
Hinsichtlich unseres Waldes aber habe ich jeden Winter den Eindruck, dass sich die verantwortlichen Forst-, Straßenbau- und sonstigen Ämter mit der Natur im Krieg befinden. Wüste Abholzaktionen sieht man nahezu an allen Straßen- und Waldrändern. Derzeit besonders eindrucksvoll an der B 297 zwischen Pliezhausen und Kirchentellinsfurt zu bestaunen. Nach den Abholzaktionen bleibt das nicht verwertbare Holz häufig liegen und gammelt jahrelang vor sich hin und es wächst Gestrüpp ohne Ende, um das sich keiner mehr schert. Tolle Landschaftspflege!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...