Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Gemeinschaftsschulen im Südwesten in Schwierigkeiten“ vom 16. März. Diese Situation haben wir Ex-Kultusminister Andreas Stoch zu verdanken, der, schon auf dem gepackten Koffer sitzend, die Einführung des Hauptschulabschlusses an Realschulen unterschrieben hat. Nicht alle Schüler und Eltern, besonders die auf dem sogenannten flachen Land, wollen Ganztagsschule. Da es ja nun auch die freie Schulwahl gibt, braucht man sich nicht zu wundern. Aus ähnlichen Gründen sind die politischen Erwartungen der freiwilligen Inanspruchnahme von Ganztags-Grundschulen, zumindest bis jetzt, bei Weitem nicht erfüllt worden.
Die Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems wird im Südwesten misslingen, solange die Realschule unter dem Artenschutz der Elternschaft steht.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...