Fritz Immel, Neckartailfingen. Zum Artikel „Betriebsrentner zahlen weiter doppelt“, vom 9. Februar. Die Betriebsrentner wollen, wie bei Lohn, Gehalt und Rente, nur die Hälfte der Kranken- und Pflegekassenbeiträge zahlen. Doch wer soll die andere Hälfte zahlen. Wenn die Versicherung sie zahlen soll, dann gibt es auch weniger Betriebsrente. Bei Lohn, Gehalt und Rente tut man so als zahle der Arbeitnehmer oder Rentner nur die Hälfte der Sozialbeiträge, aber der Unternehmer und die Rentenkasse können kein Geld drucken, deshalb bekommt der Arbeitnehmer oder Rentner auch entsprechend weniger Geld. Weil er das auf der Abrechnung nicht sieht, kann er nicht sofort erkennen, wie viel ihm tatsächlich abgezogen wird.
Mit der sogenannten Reichensteuer ist es ähnlich, denn was machen Unternehmer, Handwerker, Architekten et cetera wenn sie höhere Steuern bezahlen müssen, sie erhöhen ihre Preise entsprechend und in Wirklichkeit müssen alle die Reichensteuer zahlen, auch die, die wenig verdienen. Nun geben wir ja viel Geld für eine bessere Bildung aus, deshalb kann man doch hoffen, dass immer mehr Leute erkennen, was politische Propaganda ist und was Realität ist.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...