Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Eklatante Mängel bei fast jeder dritten Zugfahrt“ vom 16. Januar. Als täglicher Nutzer der DB-Züge kann ich den Bericht nur bestätigen. Ich habe es allerdings inzwischen aufgegeben, mich direkt mit DB Regio oder DB-Fernverkehr auseinanderzusetzen, weil dies nach meiner Erfahrung gar nichts bringt. Außer freundlichen, aus Textbausteinen zusammengesetzten Briefen erfolgt nämlich keine Reaktion.
Im November 2016 habe ich mich schriftlich bei der DB Station & Service AG (hier ist für Nürtingen die Verwaltung in Friedrichshafen zuständig) über die „Sauberkeit“ des Nürtinger Bahnhofs beschwert. Man teilte mir mit, dass man bei der beauftragten Reinigungsfirma die notwendigen Verbesserungen einfordern werde. Danach waren die Bahnsteige und die Unterführung unter den Bahnsteigen noch schmutziger als vorher. Auf mein zweites Schreiben vom 9. Januar 2016 habe ich gar keine Antwort mehr erhalten. Inzwischen hat sich der Zustand leicht gebessert, aber von Sauberkeit kann immer noch keine Rede sein.
Wer als Fremder in Nürtingen ankommt und den Sauberkeitszustand des Bahnhofes sowie womöglich noch den des ebenfalls „versifften“ Busbahnhofes sieht, der bekommt gleich einen tollen Eindruck von unserer Stadt. Überall wo kein örtliches Personal vorhanden ist, da treiben leider die Schmutzfinken ihr Unwesen. Am Nürtinger Bahnhof gibt es außer dem Fahrdienstleiter und den Mitarbeitern des Reisecenters keinerlei DB-Personal und dies sieht man der Station deutlich an. Kürzlich wurde bekannt, dass die Boni der DB-Vorstände bereits teilweise zur Auszahlung fällig werden, wenn eine Pünktlichkeitsquote von 70 Prozent erreicht wird, dies halte ich für einen schlechten Witz. Wenn ich mir allerdings ansehe, wer im Aufsichtsrat der Deutschen Bahn sitzt (natürlich nur ausgewiesene Fachleute!), dann wundere ich mich nicht mehr.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...