Alfred Schmidt, Nürtingen. Zum Leserbrief „NT-Kennzeichen sollte kein Problem sein“ vom 20. April. Kuno Giesel hat recht, dass es kein Problem darstellen sollte, den Leuten, die das alte NT-Kennzeichen haben und zeigen möchten, eine Lösung anzubieten. Es ist der EDV egal, ob sie ES oder NT speichert und dem Schildermacher sowieso. Warum das ein Mehraufwand für die Verwaltung sein soll, verstehe ich nicht. Ich wundere mich sehr, dass gerade unser Landrat, der im Altkreis Nürtingen, nämlich in Großbettlingen, geboren wurde, seine alte Heimat so verrät. Es würde ihm und dem Kreistag gut zu Gesicht stehen, wenn die Bürger selbst entscheiden könnten. Bürgernähe und Toleranz sind gefragt, nicht Arroganz und Selbstherrlichkeit. Ein äußerst nützlicher Nebeneffekt für die leeren Kassen wäre doch sicher auch die Gebühr für das Sonderkennzeichen. Oder will und kann man darauf verzichten? Den NT-Fans rate ich, sich zusammenzurotten und unser altes Kennzeichen einzufordern!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...