Walter Buck, Aichtal. Zum Artikel Schülerinnen kämpfen für den Rainerwald vom 24. August. In dem Artikel sagt Bürgermeister Krüger, dass die Diskussion nicht zu einseitig geführt werden soll. Nach meiner Meinung war die bisherige Diskussion nicht einseitig. Wenn aber doch der Eindruck entstanden sein sollte, so liegt das daran, dass die meisten die Erweiterung des Golfplatzes nicht wollen. Weiter sagt Bürgermeister Krüger, dass in den neu zu schlagenden Waldschneisen nun Hecken und Gehölze anderen Tieren Lebensraum verschaffen. Diese Sichtweise ist schief. In den Hecken und Gehölzen werden sich sicher Amseln, Goldammern und so weiter ansiedeln. Das sind Vögel, die sowieso sehr häufig vorkommen. Dafür wird durch die Rodung der seltene Schwarzspecht vertrieben. Diese beiden Dinge kann man also auf gar keinen Fall miteinander gleichsetzen. Die Worte von BM Krüger erwecken in mir den Eindruck, als wollte er sagen: Endlich haben wir den schönsten und besten Golfplatz der Region. Endlich wird Neckartenzlingen berühmt. Für einen Bürgermeister kann das durchaus angehen, aber er soll dann nicht vorgeben, neutral und offen zu sein.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...