Elsa Neufeld, Oberboihingen. Ratlosigkeit im Bundestag. Das Entsetzen über die AfD-Wähler ist groß, endlich hat man für die Wahlschlappe einen Sündenbock gefunden – die Russlanddeutschen. Und ausgerechnet sie und die Ostdeutschen stellt man jetzt in die rechte Ecke.
Das nenne ich Zynismus pur!
Ausgerechnet die, die gegen den Faschismus sind und die Schnauze voll vom Kommunismus haben! Was ist da für eine Stimmungsmaschinerie im Gange? Ohnmacht ist das Gegenteil von Macht und diese Ohnmacht war, nicht nur zwei Jahre vor den Wahlen, sondern auch durch die ganze Wahlperiode zu sehen, zu hören und zu spüren. Da unsere Politiker Demokraten sind und wir in einer Demokratie leben, haben die Bürger tatsächlich gedacht, sie haben die freie Wahl, eine von den legitim aufgestellten Parteien auch wählen zu dürfen. Was für ein Irrtum!
Mir fällt die biblische Geschichte ein von der Schlange im Paradies. Sie war schlau, stiftete Eva und Adam an, von dem verbotenen Apfel zu essen. Danach vertrieb Gott die beiden aus dem Paradies. War gar nicht so dumm von den etablierten Parteien, die AfD nicht zu verbieten. Heißt es jetzt, eigentlich, wieder: „Wer nicht mit mir ist, ist gegen mich“? Das kommt einem so bekannt vor.
Auf das Duell hätten die „großen“ Kanzlerkandidaten ruhig verzichten können, das war so blamabel, das war so absurd und so peinlich. Am liebsten hätten sie gerufen: „Hilfe, wir stehen mit dem Rücken zur Wand, wir sind nicht mehr Herr der Lage, wir können nichts mehr für euch tun, rette sich wer kann!“ So haben die Wähler das vernommen und deswegen, nur deswegen haben wir jetzt Zustände wie in der Villa „Kunterbunt“, also genau so, wie Frau Nahles mal im Bundestag gesungen hat. Ist das nicht schön? Apropos, ich hatte einen Traum, in dem waren Andrea Nahles und Christian Lindner Bundeskanzler(in).
Habe die Ehre!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...