Leserbriefe

Mobbing oder Stalking

Helga Lorch, NT-Neckarhausen. Das Internet als Mobbing-Plattform? Mobbing, ein veraltetes Wort zur Anwendung. Brandneu und hochmodern der Begriff Stalking. Wieso Anwendung im Internet? Zur Volksbelustigung? Der englische Begriff Stalking bedeutet wörtlich übersetzt auf die Pirsch gehen. Psychiater bezeichnen damit ein Verhaltensmuster, bei dem ein Täter einen anderen Menschen ausspioniert, verfolgt, belästigt und so weiter. Ende der 1980er-Jahre wurde das Wort Stalking eingeführt und vor allem auf medienwirksame Fälle bezogen. Wurde Stalking zunächst als Problem von Hollywoodstars angesehen, wurde es Anfang der 1990er-Jahre auch auf häusliche Gewalt ausgeweitet. Inzwischen versteht man unter Stalking alle Arten von außerordentlichen Belästigungen, Bedrohungen oder Verfolgung eines anderen. In Baden-Württemberg beispielsweise, wo Taten, die dem Stalking zugeordnet werden müssen, seit dem Jahr 2004 erfasst werden, gab es bislang 2177 einschlägige Fälle. Allein im Jahr 2006 registrierte die Polizei 1132 Delikte.

Zur Startseite