Dirk Arnold, Neuffen. Zum Artikel „Verzaubert von Zahlen“ vom 17. November. Der Artikel beschreibt anschaulich, mit welchen Schwierigkeiten die Mathematik bei Schülern und Eltern zu kämpfen hat. Als Informatiker weiß ich, wie wichtig Mathematik ist, und man sollte daher schon bei kleinen Kindern die Grundlagen legen.
Als Praktiker weiß ich aber auch, dass man manchmal auch den gesunden Menschenverstand nicht vergessen sollte. Die Partyaufgabe ist so ein Beispiel. Mathematisch schütteln sich hier sechs Menschen insgesamt fünfzehnmal die Hände. In der Realität werden die beiden Gastgeber sich aber sicher nicht auf diese Weise begrüßen. Richtig ist hier also 14.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...