Hermann Döhne, Nürtingen.
Im Mai letzten Jahres wurde die Fußgänger- und Radbrücke im Tiefenbachtal nach halbjähriger Bauzeit freigegeben. Der Kostenvoranschlag betrug damals 260 000 Euro. Die Kostenüberschreitung von 70 000 Euro wurde vom baden-württembergischen Landesverband der Steuerzahler angeprangert und der Stadt die Rote Karte gezeigt.
Eine übersichtliche und nachvollziehbare Kostenentwicklung wurde bis heute der Öffentlichkeit vorenthalten. Will man hier womögliche nochmalige Mehrkosten von der Brücke unter den Tisch kehren? Es ist ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Warum wird es nicht so der Öffentlichkeit gezeigt, wie am 17. April 2015 in der Bauausschusssitzung unter dem Tagespunkt 6, wo die Kostenfeststellung der Teufelsbrücke und die Kostenexplosion mit mehreren 100 000 Euro festgestellt wurde? Ich denke schon heute mit Schrecken an den Tag, wo einmal die Endabrechnung für das Hölderlin-Haus auf dem Tisch liegt.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...