Sascha Holder, Großbettlingen. Zum Artikel „Kreistag gegen NT-Comeback“ vom 14. Dezember. Durch die Ablehnung der Wiedereinführung des Altkennzeichens NT geht die Welt nicht unter. Die Frage ist eher, warum das nicht die Menschen im Landkreis selbst entscheiden dürfen. Es gibt zahlreiche Menschen, welche sich wirklich darauf gefreut haben, wieder mit einem NT-Kennzeichen herumzufahren. Das hat das Bundesverkehrsministerium richtig erkannt, dass dies mit regionaler Identifikation zu tun hat. Nun ist es schade, dass dies von wenigen entschieden wurde. Eigentlich könnte dies den Abgeordneten des Kreistages egal sein. Denn diejenigen, welche ein NT-Kennzeichen wollen, müssen es auch selber bezahlen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...