Gertrud Schäfter, Nürtingen. Einige Bürgerinnen und Bürger wollten ihren Augen nicht trauen, weil sie mit Entsetzen mit ansehen mussten, dass zwölf gesunde wunderschöne alte Japan-Kirschbäume an der Max-Eyth-Straße entlang an einem Vormittag gefällt wurden. Die Frage ist offen: weshalb? Doch dies ist nicht alles. Zwei Tage später hörte man in der Verlängerung der Max-Eyth-Straße in Richtung Frickenhausen im Industriegebiet Ächzen und Krachen im Lärm zahlreicher Motorsägen. Sage und schreibe 13 gesunde nahezu 100-jährige Tannen und eine stattliche gesunde Birke wurden ebenfalls gefällt.
Welche Antwort geben der Nabu oder die Partei der Grünen? Wo bleiben die Interessen und Besorgnisse der Bürgerinnen und Bürger? Wo bleibt die Achtung gegenüber der Schöpfung? Zählt bei allen nur noch Geld? Wo ist das Einschreiten der dafür zuständigen Ämter? Darf nicht laut Gesetz ein Baum, der älter als fünf Jahre ist, nur mit einer Sondergenehmigung der Axt und Säge zum Opfer fallen? (Gehölze haben nach fünf Jahren Bestandschutz laut BGB!)
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...